Mit Shiatsu und Komplementärtherapie unterstütze ich dich ganzheitlich bei körperlichen, geistigen und seelischen Anliegen. Shiatsu Therapie kann dir bei Stress und innerer Unruhe helfen. Es löst Verspannungen und Blockaden. Shiatsu fördert Selbstwahrnehmung und Selbstregulation. In meiner Shiatsu-Praxis in Dübendorf-Stettbach bei Zürich findest du Entspannung und Wohlbefinden. Ich bin Krankenkassen anerkannt.
"Shiatsu hilft mir, mich zu beruhigen und zu entspannen. Ich komme wieder in den Fluss und kann frei atmen." - N.S. aus Dübendorf
Shiatsu ist eine ganzheitliche Therapie. Sie stammt ursprünglich aus Japan und wurzelt in der traditionellen fernöstlichen Gesundheitslehre. Shiatsu orientiert sich an den Prinzipien von Yin & Yang und an der Fünf Elemente Lehre (Wandlungsphasen). Shiatsu betrachtet die Menschen als Einheit von Körper, Geist und Seele. Alle Aspekte des Menschseins werden beachtet.
Im Shiatsu arbeite ich mit der Lebensenergie (Ki), den Meridianen und Akupunkturpunkten. Typisch für Shiatsu sind achtsame Berührung, Einsinken in die Meridiane, sanfte Dehnungen und Rotationen. Dadurch wird der Ki-Fluss angeregt und ausgeglichen. Spannungen und Blockaden können sich lösen. Selbstheilungskräfte können sich entfalten, und das Gleichgewicht wird wieder hergestellt. Dies steigert das Wohlbefinden und fördert die Gesundheit und die Resilienz. (Quelle: OdA KT, METID Shiatsu)
Shiatsu ist eine Methode der Komplementärtherapie. Als Komplementärtherapeutin begleite ich Menschen ganzheitlich bei Veränderungs- und Genesungsprozessen. Komplementärtherapie ist interaktiv, das heisst du als Klient*in und ich als Therapeut*in arbeiten gemeinsam auf deine Ziele hin. Zur Komplementärtherapie gehört das Gespräch ebenso wie die Shiatsu-Behandlung. (Quelle: KT KomplementärTherapie)
Du kannst Komplementärtherapie mit Shiatsu alleine oder zusammen mit schulmedizinischen Anwendungen nutzen.
Shiatsu / Komplementärtherapie mit Shiatsu ist Krankenkassen-anerkannt.
Shiatsu Therapie wirkt entspannend, anregend und ausgleichend auf Körper, Geist und Seele. Es kann dir helfen, Stress und innere Unruhe abzubauen, Verspannungen und Blockaden zu lösen und deine Selbstwahrnehmung zu fördern.
Shiatsu schafft die perfekten Bedingungen für Selbstregulation und gibt dir die Möglichkeit, dich und deinen Körper wahrzunehmen. Die ruhige, geborgene Atmosphäre in der Praxis hilft dir abzuschalten, runterzufahren und bei dir selbst anzukommen.
Shiatsu hat eine ausgleichende Wirkung auf das vegetative Nervensystem (Parasympathikus, Sympathikus). Spannungen, Stress und Emotionen können sich lösen. Du kannst dich tief entspannen und regenerieren.
Shiatsu unterstützt die Funktion der Meridiane. Jeder Meridian übernimmt körperliche, geistige, emotionale und seelische Aufgaben. Shiatsu gleicht das Meridian-System aus. Alles fliesst freier. Du kannst leichter auf deine Ressourcen zugreifen.
Wieso Klient*innen Komplementärtherapie mit Shiatsu bei Sonja Zürcher in Dübendorf-Stettbach wählen:
Was Shiatsu Therapie dir bringt:
"Ich arbeite viel und habe oft Zeitdruck. Während dem Shiatsu merke ich richtig, wie ich loslasse und runterfahre. Nach der Behandlung fühle ich mich ruhig und erholt." - C.S aus Oerlikon
In der Shiatsu Therapie richte das Vorgehen und die Behandlung individuell nach dir aus. Im Dialog gestalten wir den Verlauf der Shiatsu-Session gemeinsam.
In meiner Shiatsu-Praxis biete ich dir einen geschützten Wohlfühlraum, in dem du sein darfst, wie du bist. Es geht um dich. Ich schenke dir meine volle Aufmerksamkeit.
Im Gespräch klären wir deine Anliegen und Ziele. Ich helfe dir, dich auf den gewünschten Zustand auszurichten und mit deinen Ressourcen zu verbinden.
Meine langjährige therapeutische Erfahrung setze ich dafür ein, dich bei der Selbstwahrnehmung zu unterstützen und deine selbstregulatorischen Kräfte anzuregen. Wir erkunden, wie du körperliche und geistige Zustände beeinflussen kannst. Ich helfe dir, dein Befinden zu reflektieren und gewonnene Erkenntnisse in deinen Alltag zu übertragen.
Ich praktiziere Shiatsu auf dem Futon, eine weiche Matte auf dem Boden. Du trägst bequeme Kleidung. Du kannst liegen, sitzen oder stehen.
Je nach deinem Bedürfnis und behandeltem Meridian eignet sich eine andere Lage. Du kannst in Stille sein oder dich bewegen und deine Position verändern. Wir vertrauen deiner Körperweisheit und folgen dem, was du brauchst.
Ich arbeite traumasensibel. Ich gehe umsichtig und einfühlsam mit Trauma und wende mein traumabezogenes Wissen an.
"Nach einer Erkrankung war ich erschöpft und habe mich unsicher gefühlt. Im Shiatsu tanke ich neue Energie und lerne, meinem Körper wieder zu vertrauen." - S.T. aus Uster
Ich nutze Shiatsu und Selbstwahrnehmungstechniken, um die Regulierung des vegetativen Nervensystems zu unterstützen. Das kann dich entlasten, wenn du tendenziell überspannt, always-on bist. Oder wenn dein Nervensystem aufgrund von Trauma übererregt oder "eingefroren" ist. Shiatsu Therapie bieten dir einen sicheren Raum, die Regulierung deines Nervensystems zuzulassen.
Während dem Shiatsu beruhigt sich der Sympatikus und der Parasympathikus wird aktiviert. Du entspannst dich, dein Muskeltonus lockert sich und dein Atem wird freier. Anspannung, Emotionen und Stress können sich auf allen Ebenen lösen. Gestaute, blockierte Kraft wird frei. Du hast mehr Energie zur Verfügung.
Dein Nervensystem wechselt ständig zwischen verschiedenen Zuständen hin und her. Das ist eine wichtige Funktion, um den Alltag zu meistern (Doing-Modus), Erholung zu finden (Being-Modus) und im Notfall das Überleben zu sichern (Alarm-Modus). Je nachdem, in welcher Situation du dich befindest, wie du dein Leben gestaltest und was du erlebst, passt sich die Spannung im Nervensystem an. Wenn du das Gefühl hast, dass du nicht (mehr) in der Lage bist, dich selbst zu regulieren, ist es empfehlenswert, dass du dir Unterstützen dafür suchst.
"Ich habe sehr viel Anspannung losgelassen, die ich lange mit mir getragen habe. Sonja hat mich sorgsam angeleitet und begleitet." - Corinne aus Zürich
Video Nervensystem regulieren mit Shiatsu - Sonja Zürcher, Shiatsu-/ Komplementärtherapeutin in Dübendorf-Stettbach.
In meinem Video "Nervensystem regulieren mit Shiatsu" gebe ich Beispiele für die verschiedenen Zustände des Nervensystem und wie meine Klient*innen diese erleben.
60 Minuten CHF 150
65 Minuten CHF 162.50
70 Minuten CHF 175
Für den Shiatsu Ersttermin inklusiv Aufnahmegespräch plane ich jeweils 70 Minuten ein.
Ich bin als Shiatsu-Therapeutin Krankenkassen anerkannt. Das EMR-Qualitätslabel überprüft jährlich meine Fort- und Weiterbildungen.
Die Krankenkassen übernehmen einen Teil der Kosten für Shiatsu Komplementärtherapie, wenn du eine entsprechende Zusatzversicherung hast.
Ich empfehle dir, mit deiner Krankenkasse zu klären, in welchem Umfang meine therapeutischen Leistungen vergütet werden.
Shiatsu, Coaching - Raum für Selbststärkung Sonja Zürcher
Auenstrasse 10
8600 Dübendorf
076 384 22 02
Zentral gelegen beim Bahnhof Stettbach
Ich war gestresst im Job. Es war eine strenge Phase mit viel Veränderung. Ich hatte wenig Schlaf und konnte mich schlecht konzentrieren. Ich hatte ständig Gedanken im Kopf. Im Shiatsu konnte ich abschalten. Das hat mir geholfen, besser mit dem Stress umzugehen. E.G. aus Zollikerberg
Ich habe eine Körpertherapie gesucht, weil ich mich nicht so gut spüre. Shiatsu hilft mir, mich besser wahrzunehmen. Gespeicherte Emotionen kann ich loslassen. Ich fühle mich freier. Sonja geht sensibel mit meinen Erfahrungen um und passt ihr Vorgehen an. Das macht es mir einfacher. - M.B. aus Stettbach
Ich wünsche mir mehr Gelassenheit. In gewissen Situationen bin ich schnell genervt und reagiere gereizt. Dank Shiatsu habe ich mehr innere Ruhe und fühle mich ausgeglichener. - Sabrina aus Winterthur
Für mich war es erlösend, anzuerkennen, dass meine Anspannungen einen Grund haben, und ich nicht die einzige bin. Ich bin hochsensibel und neige zu Perfektionismus. Ich bin dankbar, dass Sonja mir diesen Zusammenhang bestätigt hat. Dank der Komplementär Therapie kann ich alles besser einordnen. Ich respektiere meine Grenzen mehr und fühle mich selbstbewusster. - N.L. aus Wallisellen
Folgende Bilder geben dir einen Eindruck über meine Praxis und Shiatsu in Dübendor-Stettbach bei Zürich.
Termine kannst du online buchen oder mir eine Nachricht schreiben.
076 384 22 02 oder sonja.zuercher@selbststaerkung.ch
Ich freue mich auf dich.
Hier findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um meine Shiatsu-Praxis, Raum für Selbststärkung in Dübendorf-Stettbach.
Ist Shiatsu Komplementärtherapie Krankenkassen-anerkannt?
Ja. Shiatsu Komplementärtherapie wird von den Krankenkassen übernommen, wenn du eine entsprechende Zusatzversicherung hast. Kläre am besten vorgängig mit deiner Krankenkasse in welchem Umfang Shiatsu-Leistungen bei mir gedeckt sind. Die Abrechnung für die Krankenkassen-Rückvergütung sende ich dir per E-Mail. Mehr Infos zu Shiatsu-Preisen und Rückvergütung.
Für wen ist Shiatsu Komplementärhterapie bei Sonja Zürcher geeignet?
Shiatsu Komplementärtherapie eignet sich für Erwachsene jeden Alters. Du kannst mit körperlichen, geistigen und seelischen Beschwerden ins Shiatsu kommen. Siehe Wirkung & Anwendungsgebiete von Shiatsu Komplementärtherapie. Beachte, dass Shiatsu in meiner Praxis auf dem Boden stattfindet. Du solltest dich hinlegen und wieder aufstehen können.
Welche Kleider eignen sich für Shiatsu?
Bitte bringe bequeme Kleidung und frische Socken zum Umziehen mit. Kleider, in denen du dich wohlfühlst und gut bewegen kannst. Aus hygienischen Gründen bitte Schuhe im Eingangsbereich ausziehen.
Kann ich Shiatsu mit anderen Therapien und Behandlungen kombinieren?
Ja. Shiatsu Komplementärtherapie wirkt gut ergänzend zu anderen Therapien und Behandlungen, wie zum Beispiel Schulmedizin, Psychotherapie, Physiotherapie. Du kannst Shiatsu sowohl unabhängig als auch kombiniert nutzen.
Wieviel kostet Shiatsu Komplementärtherapie?
Der Shiatsu-Stunden-Tarif beträgt CHF 150. Ersttermin inklusive Aufnahmegespräch 70 Minuten kostet CHF 175. Tarif wird in 5-Minuten Schritten abgerechnet. Mehr Infos zu Shiatsu-Preisen und Rückvergütung.
Wie lange dauert ein Shiatsu-Termin?
Für den Ersttermin inklusive Aufnahmegespräch plane ich 70 Minuten ein. Für Folgetermine plane ich 60 Minuten ein, was in der Regel ausreichend ist. Die Termine können auch 65 Minuten oder maximal 70 Minuten dauern.
Wie kann ich bezahlen?
Bezahlen kannst du direkt vor Ort mit Karte, Twint oder in bar.
Sprichst du Englisch?
Ja. Ich spreche Englisch und habe Erfahrung mit Shiatsu Komplementärtherapie in Englisch.
Kann ich Termine kurzfristig buchen, verschieben oder absagen?
Ich habe immer wieder kurzfristig Termine frei. Du kannst Termine online buchen oder mir eine Nachricht schreiben. Du kannst Termine bis zu 24 Stunden vorher kostenfrei verschieben oder stornieren. Wenn du telefonisch reservieren willst, hinterlasse mir bitte eine Nachricht, falls ich das Telefon nicht direkt entgegen nehmen kann. 076 384 22 02 oder sonja.zuercher@selbststaerkung.ch
Shiatsu Komplementärtherapie, Coaching, Workshops, Supervision
Shiatsu, Coaching - Raum für Selbststärkung Sonja Zürcher
Auenstrasse 10
8600 Dübendorf
sonja.zuercher@selbststaerkung.ch
076 384 22 02
Zentral gelegen beim Bahnhof Stettbach
Sonja Zürcher
Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom
Shiatsu Therapeutin SGS
Supervisorin OdA KT
Psychologin Master of Science UZH
Krankenkassen anerkannt